
Willkommen in der verwirrenden Welt der Modelliermassen: Air-Dry Foam Clay, Air-Dry Resin Clay und lufttrocknender Ton im Vergleich
Share
Wenn du in die Welt der lufttrocknenden Modelliermassen eintauchst, wirst du schnell feststellen: Ton ist nicht gleich Ton. Je nachdem, ob du kawaii Charms, realistische Blumen oder Skulpturen gestalten möchtest, ist es entscheidend, das richtige Material zu wählen. Die Situation wird auch nicht gerade klarer, wenn man das westliche Verständnis von Polymer Clay (z.B. Fimo oder Sculpey) verlässt und in die japanischen Produktwelt des Air-Dry Clay eintaucht. Im Gegenteil, man sieht schnell vor lauter Bäumen schnell den Wald nicht mehr und kann mit den diversen Kategorien nicht sofort etwas anfangen. Heute wollen wir unseren Blick auf ausschließlich luftrocknende Modelliermassen wenden, die nicht im Backofen ausgehärtet werden (und auch nicht dürfen!).
In diesem Beitrag vergleichen wir drei beliebte Sorten: Air Dry Foam Clay (wie Mermaid Puffy), Air-Dry Resin Clay (z. B. Modena) und lufttrocknenden Ton (z. B. DAS, Jovi).
Wir erläutern den Trocknungsprozess, die Verarbeitung, die Eigenschaften sowie die besten Einsatzmöglichkeiten – inklusive Vor- und Nachteilen.
🌬️ Air-Dry Foam Clay (auch bekannt als "Soft Clay")
✅ Was ist das?
Air-Dry Foam Clay ist superleicht, weich und fast marshmallow-artig. Ideal für kawaii Bastelideen, Fake Sweets oder kinderfreundliche Projekte.
🔄 Trocknung:
- Trocknet an der Luft (meist innerhalb von 24 Stunden)
- Härtet von außen nach innen
- Bleibt nach dem Trocknen oft leicht flexibel
🎨 Verarbeitung & Eigenschaften:
- Sehr weich und leicht zu formen
- Kann gezogen, gedrückt und flachgerollt werden wie Knete
- Eignet sich für dünne Schichten oder kleine Portionen
- Haftet gut auf verschiedenen Untergründen (Papier, Plastik usw.)
🌟 Am besten geeignet für:
- Kawaii- und Fantasy-Charms
- Leichte Schlüsselanhänger oder Taschenanhänger
- Basteln mit Kindern
- Fake Sweets (z. B. Sahne, Kekse, Zuckerguss)
👍 Vorteile:
- Extrem leicht
- Weich und sicher für Kinder
- kann vor oder nach dem Trocknen beliebig eingefärbt werden/ kommt oft in vorgemischten Farben oder in weiß (Profi-Produkt)
- Rissfrei beim Trocknen
👎 Nachteile:
- Nicht geeignet für feine Details
- Wird bei Feuchtigkeit schnell klebrig oder zu weich
- Nicht formstabil für größere Objekte
💎 Air-Dry Resin Clay
✅ Was ist das?
Air-Dry Resin Clay ist eine hochwertige, leistungsstarke Modelliermasse. Trotz des Namens enthält sie kein echtes Harz – der Begriff bezieht sich auf die glatte, widerstandsfähige Oberfläche nach dem Trocknen. Tatsächlich besteht die Masse zu einem gewissen Teil aus Polymeren, weshalb sie oft auch von Japanern als "Polymer Clay" bezeichnet wird. Dies führt, wie zu erwarten, für uns Westler zu Verwirrung, da wir mit Polymer Clay direkt ofenhärtende Modelliermassen in Verbindung bringen.
🔄 Trocknung:
- Trocknet vollständig in 1–3 Tagen (je nach Dicke)
- Wird wasserabweisend und leicht flexibel
- Kann nach dem Trocknen geschliffen, gebohrt oder bemalt werden
🎨 Verarbeitung & Eigenschaften:
- Glatt, elastisch und reißfest
- Hervorragend für feine Details und zarte Blütenblätter
- Oft leicht transparent im trockenen Zustand – ideal für realistische Effekte
- Kann mit Acryl- oder Ölfarben eingefärbt werden
🌟 Am besten geeignet für:
- Realistische Blumen & Pflanzen
- Miniatur-Süßigkeiten mit feinen Details
- Schmuckherstellung mit filigranen Elementen
- Kunstvolle Skulpturen
👍 Vorteile:
- Robust, haltbar und flexibel nach dem Aushärten
- Detailgetreue Verarbeitung möglich
- Halbtransparente, realistische Oberfläche
- Rissfest
👎 Nachteile:
- Teurer als andere Tonarten
- Kann für Anfänger etwas klebrig oder schwierig zu mischen sein
- Nicht ideal für große oder schwere Formen
🏺 Lufttrocknender Ton
✅ Was ist das?
Der Klassiker unter den Modelliermassen – meist weiß, grau oder terrakottafarben. Er ist schwerer, leicht faserig und sehr vielseitig. Die meisten enthalten Hauptbestandteile aus Zellulosefasern und Kaolin oder Kalziumkarbonat, die für eine lehmige Haptik verantwortlich sind.
🔄 Trocknung:
- Trocknet an der Luft in 1–3 Tagen
- Wird hart, kann aber bei ungleichmäßiger Trocknung Risse bekommen
- Porös und brüchig ohne Versiegelung
🎨 Verarbeitung & Eigenschaften:
- Eignet sich für größere Formen und strukturierte Oberflächen
- Lässt sich ähnlich wie Töpfermasse formen
- Kann nach dem Trocknen bemalt, geschnitzt oder versiegelt werden
- Wird oft in größeren Blöcken verkauft
🌟 Am besten geeignet für:
- Skulpturen oder Figuren
- Dekoartikel wie Schalen, Untersetzer oder Wandkunst
- DIY-Projekte im Töpferstil
- Schul- und Einsteigerarbeiten
👍 Vorteile:
- Günstig und weit verbreitet erhältlich
- Ideal für größere oder schwere Projekte
- Gute Standfestigkeit und Gewicht
👎 Nachteile:
- Neigt zum Reißen beim Trocknen
- Schwerer und nicht flexibel
- Nur begrenzt geeignet für feine Details
- Muss versiegelt werden, wenn Feuchtigkeit im Spiel ist
Eigenschaft | Air Dry Foam Clay | Resin Clay | Lufttrocknender Ton |
---|---|---|---|
Textur | Weich, fluffig, elastisch | Glatt, elastisch | Fest, leicht faserig |
Gewicht | Ultraleicht | Leicht | Schwer |
Detailgenauigkeit | Gering | Hoch | Mittel |
Haltbarkeit | Mittel (flexibel) | Hoch (flexibel) | Mittel (brüchig) |
Geeignet für | Kawaii-Basteln, Kinder | Blumen, Miniaturen | Skulpturen, Deko |
Trocknungszeit | 12–24 h | 24–72 h | 24–72 h |
Oberfläche | Matt, weich | Glatt, wasserabweisend | Hart, porös |
Rissgefahr | Gering | Gering | Hoch |
🎯 Fazit: Welche Modelliermasse ist die richtige für dein Projekt?
- Für Anfänger, Kinder oder wenn ein softes Endresultat gewünscht ist: Air-Dry Foam Clay ist sicher, leicht und einfach zu handhaben.
- Für filigrane, professionelle Arbeiten und wenn ein glattes ausgehärtetes Finish gewünscht ist: Air-Dry Resin Clay ist ideal – vor allem für realistische Designs.
- Für große, robuste Objekte: Lufttrocknender Ton bietet Stabilität und Struktur.
Jede Modelliermasse hat ihre Stärken – und manchmal lassen sie sich sogar kombinieren! Zum Beispiel Foam Clay als Akzent auf einer Resin-Basis.